
Als Augenoptikermeister lässt Markus Zimmermann seine Kunden besser sehen. Als Designer lässt er sie besser aussehen. Und als Künstler schafft er mit alt hergebrachten Verfahren und moderner Digitaltechnik die Voraussetzungen für seine einzigartigen, handgemachten Brillen nach Maß. Seit 1990 führt er in Stolberg ein angesehenes Fachgeschäft. Zugleich entwirft und entwickelt er individuelle Unikatbrillen für stilbewusste Kunden. Jetzt, zu seinem 25-jähigen Betriebsjubiläum, setzte der leidenschaftliche Handwerker auch seinen langehegten Traum von einem brillen-werk im Gebäude einer ehemaligen Straßenbahnstation aus den 1900er Jahren in die Realität um.
Tradition und Präzision bestimmen die Produktionsprozesse des Handwerkers Markus Zimmermann. Das wird deutlich bei Arbeitsschritten wie Augenglasbestimmung, Zentrierdatenermittlung und Glasberatung. Das wird aber auch deutlich, wenn er mit in langer Praxis erworbenen Fingerfertigkeit wie in alten Zeiten mit Säge und Feile, Dreikantschaber und Nutenfräser, Schlichter und Schmirgel eine Brille erschafft, der er schlussendlich mit Polierbock, Nesselschwabbel und diversen Pasten die perfekte Handpolitur verpasst.
Es ist sein ausgeprägtes ästhetisches Empfinden, das Markus Zimmermann zu einem Künstler macht, dem die Brillenmanufaktur zu einer persönlichen Mission gerät. Optik, Design und Manufaktur fließen dabei in alle Arbeitsprozesse mit ein. Um für seine Kunden zur perfekten Unikatbrille zu gelangen, sind harte Fakten zur Gesichtsgeometrie und -anatomie (Nase, Ohren Kopf…), sowie zur optischen Korrektur und ihre Anwendung, aber ebenso Kenntnisse über Stilvorlieben und Wünsche des Kunden zu ermitteln. Jedes Brillenmodell wird nämlich nicht zuletzt auch auf Basis dieser Informationen einzig für den Kunden kreiert und entworfen. Das gelingt mittels Kombination aus einem digitalen Foto des Kunden und dem Brillenentwurf, das gemeinsam mit diesem virtuell angepasst, kalibriert, verändert und abgeglichen werden kann. So entsteht eine Symbiose zwischen Gesicht und Passform-Brille.
Markus Zimmermann sorgt mit feinem Design-Gespür dafür, dass Brille und Gesicht zu einer harmonischen Einheit verschmelzen. Am Ende eines langen Entstehungsprozesses steht ein Einzelstück, das stilvolles Aussehen mit bestem Tragekomfort vereint. Er fertigt viele solcher maß- und manufakturgefertigten Brillen an, die so unnachahmlich und individuell sind, wie der Mensch, der sie tragen möchte.
So einzigartig wie die Brillen des Markus Zimmermann ist auch das Ambiente seines brillen-werks. Die altehrwürdigen Mauern einer ehemaligen Straßenbahnstation an der Kurt-Schumacher-Straße 33 in Solberg-Vicht, bilden den imposanten Rahmen für die kleinen Kunstwerke, die er auf selbst entworfenem Mobiliar eindrucksvoll in Szene setzt. Alte Industrieleuchten tauchen sie in warmes Licht, auf Sofas oder Thekenhockern, kann der Besucher bequem Platz nehmen und die Brillen bei einem leckeren Espresso genießen. So ganz im Sinne des Erfinders.
Ausgezeichnet in dem Buch „Handgemacht“ -die 100 schönsten Manufakturen Deutschlands- vom Langenscheidt-Verlag.